Aktuelles

  • Fahnenweihe und Aufstellung des Maibaumes

    01.05. 2023

    Am 01.05. findet beim BSV Oberlohberg das Maibaumaufstellen statt. Auch in diesem Jahr wurde diese Tradition mit Hilfe der Feuerwehr Dinslaken - Löschzug Oberlohberg fortgeführt.

    Doch es gab noch etwas anderes, was gefeiert wurde. Der erste Vorsitzende Christian Koch begrüßt alle Anwesenden und erzählt ihnen von einigen Anekdoten der historischen Vereinsfahne. Einmal ist sie beinahe Opfer eines Diebstahles geworden und ein anderes Mal war sie dem Fahnenträger eine notwendige Stütze. Die Fahne begleitet den Verein und seine Mitglieder in guten und in schlechten Zeiten. Zu Schützenfesten, aber auch zu Beerdigungen, um die Mitglieder auf ihrem letzten Weg zu unterstützen. Die alte Fahne wies bereits einige Ermüdungserscheinungen auf. Um diese Fahne aber noch weiter erhalten zu können, wurde beschlossen, dass es sinnvoll ist eine neue Fahne anzuschaffen. Durch Unterstützung der Nispa und der Bürgerstiftung der Nispa konnte eine neue Fahne gekauft werden. Diese wurde in einer feierlichen Zeremonie durch die Vertreterin der Bürgerstiftung an den Verein übergeben. Nach der Übergabe wurde die Fahne mittels eines ökumenischen Aktes durch Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche geweiht.

    Die Aufstellung des Maibaumes fand im Anschluss statt. Für die Bewirtung bedanken wir uns beim Reit- und Fahrverein Dinslaken-Hiesfeld, die uns am Grill und im Bierwagen unterstützt haben. Ein Dank gilt auch unserem Küchen- und Scheibenstandteam, welche die Planung der Verpflegung vorgenommen haben.

    ![](/


  • Maifest mit Fahnenweihe

    21.04. 2023

    Aufgrund der in die Jahre gekommenen Fahne konnte mit Hilfe einiger Sponsoren eine neue beschafft werden. Diese soll natürlich standesgemäß übergeben werden.

    Die feierliche Übergabe der Fahne erfolgt durch den Vorstandsvorsitzenden der Nispa und der Vertreterin der Bürgerstiftung der Nispa. Eine Fahnenweihe funktioniert nur mit geistigem Zutun, weshalb diese auf ökumenische Art und Weise durch Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche geweiht wird. Im Anschluss wird mit der Feuerwehr Dinslaken - Löschzug Oberlohberg aufgestellt.

    Dazu laden wir alle Interessenten herzlich ein. Für kulinarische Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.


  • Vier-Vereine-Pokalschießen

    15.04. 2023

    Heute fand der Hinkampf des Vier-Vereine-Pokalschießen auf dem Oberlohberg statt. Diese Veranstaltung ist bereits seit vielen Jahren zu einer Tradition geworden. Erstmalig nach fünf Jahren wurde wieder, wie ursprünglich, mit dem Kleinkaliber aufgelegt auf 50 Meter geschossen.Teilnehmende Vereine sind neben uns der BSV Barmingholten 1913 e.V., der BSV Hiesfeld 1654 e.V. und der DSSV Hol-Drop. Gewonnen hat der BSV Oberlohberg mit 456 Ringen vor dem BSV Hiesfeld mit 428 Ringen und dem BSV Barmingholten mit 409 Ringen. Der beste Schütze kommt mit Harald Grafen aus Oberlohberg und dieser erzielte 50 Ringe. Parallel zu den Wettkämpfen konnten die Gastvereine sich erstmalig am Blasrohrschießen, unter der Anleitung von Frank Dunkel, versuchen. Für das leibliche Wohl sorgte unser Küchenteam. Vielen Dank für die Kuchenspenden und die tatkräftige Hilfe vor und während der Veranstaltung. Wir freuen uns auf den Rückkampf am 05.11.2023 beim BSV Hiesfeld.


  • Ostereierschießen

    02.04. 2023

    Ostereier klein.jpg

    Blasrohr klein.jpg

    Heute war der Osterhase schon fleißig und hat uns ein paar Ostereier da gelassen. Erstmalig fand dann ein internes Ostereierschießen für die Vereinsmitglieder statt. Unsere jüngsten Mitglieder konnten sich die Eier mit dem Blasrohr erschießen. Die Erwachsenen duften es mit dem Luftgewehr oder mit dem Blasrohr versuchen.

    Gleichzeitig fand das zweite Wertungsschießen auf der KK-Bahn statt.

    Es waren ein paar gesellige Stunden. Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer.


  • Jahreshauptversammlung 2023

    19.03. 2023

    Jubilare klein.jpg

    Verabschiedung klein.jpg

    Am Sonntag, den 19.03.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.

    Neben den jährlichen Neuwahlen standen auch wieder Ehrungen für 25- und 50-jährige Vereinsmitgliedschaft auf dem Programm. Das waren neun Ehrungen für 25 und eine Ehrung für 50 Jahre. Leider mussten wir uns ebenfalls von ein paar langjährigen Vorstandsmitgliedern verabschieden. Wir bedanken uns für eure Treue und immer tatkräftige Unterstützung. Euer Wissen wird uns fehlen!

    Die Küche verwöhnte die Anwesenden in der Pause mit leckeren Brötchen und Quarkbällchen. Vielen Dank dafür!

    Die Jahreshauptversammlung bildet den Startschuss für die kommende Schützenfestsaison und endlich heißt es wieder Schützenfestfeiern!


  • Bezirks-Damenblattl-Schießen

    29.01. 2023

    03_IMG-20230129-WA0026.jpg

    05_IMG-20230129-WA0012.jpg

    01_IMG-20230129-WA0028.jpg

    02_IMG-20230129-WA0005.jpg

    Nach coronabedingter Zwangspause fand gestern das Bezirks-Damenblattl-Schießen in unseren Räumlichkeiten statt. Es war das erste Mal sowohl für die neue Bezirksdamenleiterin Vanessa Dickmann vom Bezirk 012 als auch für unsere Damenleiterin Melanie Hellmich. Gemeinsam wurde die Veranstaltung hinsichtlich der sportlichen Organisation und der kulinarischen Versorgung der Anwesenden zu einem großen Erfolg. Insgesamt 126 Teilnehmerinnen aus 13 verschiedenen Vereinen traten gegeneinander an. Dabei wurden am Ende Siegerinnen in drei verschiedenen Altersklassen prämiert. In der Mannschaftswertung siegte die Mannschaft des BSV Dinslaken 1461 vor dem BSV Oberlohberg. Dritte wurden die Damen des BSV Mehrum 1692 e.V.. Alle Einzelergebnisse können in Kürze auf der Homepage des Bezirks 012 eingesehen werden.

    Natürlich haben sich unsere Veranstalter eine kleine Überraschung ausgedacht. Jede Teilnehmerin erhielt ein Los, welches mit viel Glück bei einer Tombola einen Gewinn einbrachte.

    Zum Abschluss wurde die Veranstaltung bei Musik und Tanz mit dem ein oder anderen kühlen Getränk ausklingen gelassen.

    Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die zu der gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

    Noch mehr Bilder der Veranstaltung gibt es hier zu sehen


  • Heiligabend 2022

    25.12. 2022

    Saal.jpg

    Der BSV Oberlohberg wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

    Um auch in diesem Jahr das Weihnachtsfest einzuläuten, fand an Heiligabend der Gottesdienst auf dem Oberlohberg statt.
    Geplant war ein Outdoor-Gottesdienst, welcher aufgrund der schlechten Wetterprognose in die Räumlichkeiten des Vereins verlegt wurde. 145 Weihnachtsliebende nahmen am Gottesdienst von Pfarrer Munkes teil.
    Wir danken den fleißigen Weihnachtswichteln und -elfen für ihren unermüdlichen Einsatz.
    Der BSV Oberlohberg wünscht Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

    Bis dahin - bleibt gesund und passt auf euch auf!


  • Blasrohr-Challenge

    02.09. 2022

    Bild2 klein.jpg

    Bild1 klein.jpg

    Oberlohberger Blasrohr-Challenge & RED-DOT-Schießen

    In den Herbstferien schon was vor? Wenn nicht, dann komm' vorbei.

    In den Herbstferien, am 5. und 12.Oktober ab 18 Uhr, bieten wir allen Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit das Blasrohrschießen auszuprobieren. Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich was das überhaupt sein soll. Blasrohrschießen (uralt aber trotzdem jung) Zitat: Internetseite DSB Schießsport

    Die noch junge Sportart erfreut sich immer größerer Beliebtheit und erlebt eine rasante, europaweite Entwicklung. Viele schmunzeln zunächst, doch sobald man es erst einmal ausprobiert hat, entdeckt man eine Sportart, die viel Spaß mit sich bringt und zugleich die Konzentration und das Lungenvolumen fördert, Präzision und innere Ruhe übt.

    Es ist ein Sport für die ganze Familie, ob mit oder ohne Handicap. Sobald man eine Kerze auspusten kann, hat man schon alle Grundvoraussetzungen erfüllt, um die leicht zu erlernende Sportart auszuführen. Das Handling ist einfach. Ob im Sitzen oder im Stehen, es gibt keine Nachteile, und somit ist das Blasrohrschießen eine der fairsten und sozialsten Sportarten unserer Zeit. Dazu ist sie auch noch kostengünstig. Die älteren Kinder können sich auch beim RED-DOT-SCHIEßEN austoben. Einfach vorher anmelden und vorbei kommen. Am Ende ist sogar ein kleiner Wettkampf geplant.


  • Jahreshauptversammlung 2022

    20.08. 2022

    JHV_klein.jpg

    Am vergangenen Sonntag konnten wir unsere Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung in der Luftgewehrhalle am Scheibenstand begrüßen. Ein großer Dank galt den Mitgliedern für ihren Einsatz im Dienste des Vereins im vergangenen Jahr, allerdings besonders vor unserem diesjährigen Schützenfest. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres, konnten wir 11 neue Mitglieder in unserem Verein aufnehmen. Im Rahmen der Ehrungen haben wir 13 Mitgliedern für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit neben der Urkunde des BSV Oberlohberg e.V. 1907 auch die Urkunden des Rheinischen Schützenbundes (RSB) und die Urkunde vom Deutschen Schützenbund (DSB) mit den jeweiligen Ehrennadeln in Silber verliehen. Eine besondere Ehre war es, 2 Mitgliedern für ihr jahrzehntelanges Engagement im Vorstand die Silberne Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes und die silberne Ehrennadel des BSV Oberlohberg e.V. 1907 zu verleihen. Anschließend wurde die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften 2021 im Bereich Luftgewehr und Blasrohrschießen durchgeführt. Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen fielen recht kurz aus, da im abgelaufenen Jahr keine Wettbewerbe auf Kreis- und Bezirksebene stattfanden. Finanziell stehen wir trotz der Pandemie immer noch einigermaßen ausgewogen da, attestierte uns unsere Kassiererin. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand. Im Rahmen der umfangreichen Wahlen wurden der 1. Vorsitzende sowie zahlreiche weitere Funktionsträger im Amt bestätigt, bzw. neu gewählt. Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig, im Jahre 2023 – soweit Corona dies zulässt – wie dieses Jahr wieder ein Schützenfest zu feiern. Im Rahmen des Förderprogrammes „Aufholen nach Corona in der Kinder- und Jugendhilfe“ der Stadt Dinslaken haben wir zwei Anträge gestellt und eine Blasrohr-Schießeinrichtung sowie eine RED DOT-Lichtgewehr-Schießanlage beschafft. In den Herbstferien erhalten Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre an 2 Nachmittagen die Möglichkeit, diese Geräte bei uns auf dem Scheibenstand unter Aufsicht auszuprobieren. Abschließend findet dann eine Oberlohberger Blasrohr-Challenge und ein RED DOT-Lichtschieß-Wettbewerb statt. Näheres erfahrt ihr zu gegebener Zeit hier auf der Internetseite oder auf facebook. Nach Beendigung der Jahreshauptversammlung genossen die Mitglieder noch einige Zeit das Beisammensein.


  • Schützenfest 2022

    14.07. 2022

    293165547_2337275529753003_6311056474939599445_n.jpg

    Am ersten Juli Wochenende hieß es endlich wieder "Oberlohberg ist nur einmal im Jahr!".

    Nach wochenlangen Planungen und vielen Einsätzen der Arbeitsgruppen konnte das Schützenfest erstmalig in der Luftgewehrhalle und auf dem Außengelände am Scheibenstand stattfinden.

    Samstag startete das Jugendvogelschießen pünktlich um 12 Uhr.

    Am Ende löste Leonie Dombrowski die 3 Jahre im Amt weilende Georgia Vogt als Prinzessin ab. Zu ihrem Prinzen erkor sie sich Max Hellmich.

    Das Schießen bei den Erwachsenen gestaltete sich allerdings sehr zeitintensiv.

    Nachdem 5 Königsaspiranten und eine Königinnenaspirantin vorgetreten sind, hieß es am Ende in Oberlohberg regiert wieder eine Königin.

    Melanie Hellmich zeigte den Herren in einem spannenden und fairen Vogelschießen, was die Oberlohberger Frauen so können. Mit dem 418. Schuss schoss sie den Vogel ab.

    Zu ihrem Prinzgemahl nahm sie sich den 2. Vorsitzenden des Vereins Peter Gockel.

    An ihre Seite haben sie sich 3 Ministerpaare gewählt.

    1. Ministerpaar

    Marc Dombrowski und Petra Spevacek-Hellmich

    1. Ministerpaar

    Mike Spevacek und Diane Dombrowski

    1. Ministerpaar

    Georg Hellmich und Catrin Dudler

    Wir bedanken uns besonders beim Feuerwehr Dinslaken - Löschzug Oberlohberg für die tatkräftige und motorisierte Unterstützung bei den Umzügen und natürlich ganz besonders beim Tambourkorps Oberlohberg für die musikalische Unterstützung am gesamten Wochenende.


  • Maibaum aufstellen 2022

    02.05. 2022

    DSC_0067_klein.jpg

    DSC_0098_klein.jpg

    DSC_0121_klein.jpg

    DSC_0165_klein.jpg

    1096 Tage war es her, dass in Oberlohberg der Maibaum aufgestellt wurde. Am Sonntag war es endlich wieder soweit. Zunächst wurde traditionell der Maibaum mit musikalischer Unterstützung des Tambourkorps Oberlohberg 1929 und der Muskelkraft der Feuerwehr Dinslaken - Löschzug Oberlohberg aufgestellt. Hierbei haben es sich unsere Ehrengäste, bestehend aus Vertretern aus Politik und Sponsoren, nicht nehmen lassen mit anzupacken. Das Fest fand getreu dem Motto "Gemeinschaft stärken" statt. Zwei Jahre konnten die Feste nicht gefeiert werden, wie man es bisher kannte. Daher konnten alle Gäste und Vereinsmitglieder gestern bei Pommes und Fleisch vom Grill vom Reitverein Hiesfeld mit alten Bekannten und Freunden den Tag genießen. Vielen Dank für euren Einsatz! Außerdem gab es genügend selbstgemachten Kuchen und Salat von den Vereinsfrauen. Gegen den aufkommenden Durst gab es Getränke im Bierzelt und Maibowle an der Sektbar. Doch nicht nur das. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde auch die seit längerem geschlossene KK-Bahn endlich wiedereröffnet. Hierzu wurden alle Sponsoren, die Teil des Projektes waren eingeladen, um Teil dieser Festlichkeit zu sein. Unsere Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken Michaela Eislöffel, der Vorstandsvorsitzende der Nispa Friedrich-Wilhelm Häfemeier, der Filialleiter für das Geschäftsgebiet Dinslaken der Volksbank Rhein-Lippe eG Jan Vygen, der Vorsitzende des Stadtsportverband Dinslaken Peter Lange, der Geschäftsführer der Firma Holzbau Gockel Peter Gockel und die Vertreterin der Hesotec GmbH Melanie Hellmich hatten zusammen mit unserem 1. Vorsitzenden Christian Koch die Ehre, das Band zur Eröffnung zu zerschneiden.
    Wir bedanken uns bei allen Gästen, Helfern und Sponsoren der vergangenen Veranstaltung. Auf das wir in diesem Jahr die Feste wieder feiern können, wie sie fallen!


  • Heiligabend am Scheibenstand 2021

    27.12. 2021

    02_WhatsApp Image 2021-12-26 at 10.12.24 (4).jpeg

    07_WhatsApp Image 2021-12-26 at 10.12.24 (12).jpeg

    Jedes Jahr an Heilig Abend wird es auch in der Schützenhalle vom BSV Oberlohberg besinnlich. Rund um diesen Gottesdienst verstecken sich viele Traditionen der Oberlohberger Familien. Einige beginnen den Heilig Abend mit einer Wanderung zum Scheibenstand.

    Um diese Besonderheit auch in diesem Jahr unter Corona-Pandemie-Bedingungen wieder möglich zu machen, fand in Zusammenarbeit mit der Evangelische Kirchengemeinde Hiesfeld der Gottesdienst draußen statt. Viele fleißige Weihnachtswichtel haben bereits am Donnerstag den Scheibenstand hergerichtet. Vielen Dank dafür! Trotz des bescheidenen Wetters haben sich einige auf den Weg gemacht, um dem Gottesdienst beizuwohnen. Es war wie immer eine schöne Veranstaltung. Dazu hat die weihnachtliche Dekoration natürlich ihren Teil beigetragen.

    Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2022. Auf das es nur besser werden kann und wir ein bisschen Normalität zurück gewinnen.


  • Volkstrauertag

    16.11. 2021

    01_WhatsApp Image 2021-11-14 at 18.46.07 (5).jpeg

    03_WhatsApp Image 2021-11-14 at 18.46.07 (2).jpeg

    08_WhatsApp Image 2021-11-14 at 18.46.07 (9).jpeg

    Im letzten Jahr war unsere traditionelle Kranzniederlegung überschattet von der Corona-Pandemie, weshalb nur eine Abordnung an der Festivität teilnehmen konnte. In diesem Jahr konnten wir auch am Volkstrauertag wieder ein Stück zur Normalität zurückfinden. Die Kranzniederlegung am Ehrenmal wurde 2021 vom BSV Oberlohberg ausgerichtet. Gemeinsam mit den anderen Oberlohberger Vereinen bestehend aus der Freiwilligen Feuerwehr Dinslaken Löschzug Oberlohberg, dem Heimatverein, dem Tambourkorps Oberlohberg und dem Reit- und Fahrverein Dinslaken-Hiesfeld, haben wir mit der Bürgermeisterin Michaela Eislöffel den Kranz niedergelegt!
    Im Anschluss trafen wir uns noch zu einem kleinen Beisammensein am Scheibenstand.
    Auch wenn es den Anschein hat, dass wir langsam wieder zurück zur Normalität finden, ist die Corona-Pandemie unter Berücksichtigung der derzeit steigenden Zahlen noch nicht überstanden. Deshalb passt weiterhin gut auf euch auf!


  • Herbstfest 2021

    03.10. 2021

    Preisträger_klein.jpg

    Spatenstich_klein.jpg

    Herbstkönigin_klein.jpg

    Am gestrigen Samstag fanden wir endlich wieder zu einem Stück in die Normalität zurück. Alle Mitglieder des BSV Oberlohberg waren herzlich eingeladen, unter der Einhaltung der 3G-Regelung, den Erntekranz im Rahmen des Herbstfestes aufzuhängen und gleichzeitig dem ersten Spatenstich für den Umbau unserer KK-Anlage beizuwohnen.

    Am Mittwoch haben bereits einige fleißige Mitglieder den Erntekranz gebunden und den Scheibenstand entsprechend der aktuellen Hygiene-Vorschriften vorbereitet. Gestern ging es dann endlich los. Endlich wieder in Uniform traten die Mitglieder um 13.30 Uhr neben dem Vogelstand an. Zunächst begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Koch die anwesenden Mitglieder und die Ehrengäste. Danach dankte er allen Spendengebern, für die Unterstützung beim Umbau der KK-Bahn. Der Vorstand hatte sich im Vorfeld überlegt, eine Zeitkapsel beim Umbau ins Fundament einzulassen. Den dafür vorbereiteten Brief las Christian den Mitgliedern vor. Im Anschluss folgte der erste Spatenstich durch die Mitwirkenden. Nun war der erste offizielle Teil der Veranstaltung abgeschlossen. Kai Sprengel rief daraufhin die stärksten Männer und Frauen dazu auf vorzutreten, um den Erntekranz aufzustellen. Währenddessen sorgte das Tambourkorps Oberlohberg für die musikalische Untermalung. An dieser Stelle wollen wir uns nochmal für eure Unterstützung bedanken. Ohne euch wären solche Veranstaltungen nicht möglich.

    Im Anschluss startete das Ausschießen des Herbstkönigs bzw. der Herbstkönigin. Zu den glücklichen Schützen gehörten Jürgen Friem (Kopf), Doris Peters (Flügel) und Inge Kruse (Flügel). Am Ende des Tages hatten wir eine neue Herbstkönigin. Annette Lischetzki schoß den Vogel ab. Danach konnten die Mitglieder noch ein wenig das Beisammensein feiern.

    Wir hoffen, dass solche Veranstaltungen jetzt langsam wieder zur Normalität werden. Wir bedanken uns auch beim Löschzug Oberlohberg, die uns bei solchen Veranstaltungen ebenfalls immer unterstützen


  • Jahreshauptversammlung 2021

    26.08. 2021

    JHV (2).jpg

    Am vergangenen Sonntag konnten wir unter Pandemie-Bedingungen endlich unsere Jahreshauptversammlung durchführen. Dazu versammelten sich die Mitglieder, unter Einhaltung der 3G-Regelungen, in der dafür vorbereiteten Schützenhalle.

    Der 1. Vorsitzende Christian Koch begrüßte alle Anwesenden und dankte ihnen für die Unterstützung im vergangenen Jahr.

    Nachdem an die verstorbenen Mitglieder gedacht wurde und neue Mitglieder durch die Versammlung aufgenommen wurden, standen die Wahlen auf dem Programm. Dabei musste sich der Vorstand von zwei langjährigen Mitgliedern verabschieden. Der zweite Vorsitzende Heinrich Dudler und die Damenleiterin Marliese Rittmann gaben ihre Posten frei. Die beiden bleiben dem Verein mit ihrem Engagement und Wissen aber erhalten. Die Versammlung war sich einig, dass beide als Beisitzer für Tradition dem Verein erhalten bleiben sollen. Für Heinrich Dudler wurde Peter Gockel ins Amt des zweiten Vorsitzenden gewählt. Melanie Hellmich wurde für Marliese Rittmann bis zur nächsten Jahreshauptversammlung als kommissarische Damenleiterin auserkoren. Dazu übergab Marliese Melanie symbolisch eine Handtasche und eine Schachtel. Wer schon einmal Schützenfest in Oberlohberg gefeiert hat weiß, dass Marliese etwas für jede Sorge und für jede Not dabei hatte. War es ein Riss im Kleid oder ein abgerissener Knopf, Marliese war stets bestens ausgerüstet, um helfen zu können. Mit ihrem Amt übergab sie Melanie die Verantwortung, diese Tradition weiterzuführen.

    Des Weiteren haben die Mitglieder zugestimmt, dass die KK-Bahn umgebaut wird, sodass sie wieder den neuesten Auflagen entspricht und geöffnet werden kann.

    Außerdem wird das Blasrohrschießen als neue Sportart in das Programm des Vereins aufgenommen.

    Sollte es im kommenden Jahr wieder möglich sein, haben die Mitglieder dem Vorschlag zugestimmt, dass es ein kleines Schützenfest auf dem Oberlohberg geben wird.

    Natürlich hoffen wir alle, dass wir uns zum Herbstfest am 02. Oktober 2021 wiedersehen.

    Bis dahin bleibt gesund!


  • Schützentag

    05.07. 2021

    01_WhatsApp Image 2021-07-04 at 15.37.14.jpeg

    04_IMG_20210703_110244_klein.jpg

    05_IMG_20210703_111519_klein.jpg

    02_DSC_0012_klein.jpg

    03_DSC_0010_klein.jpg

    "Aber sch*** drauf, Oberlohberg ist nur einmal im Jahr..."

    Am Samstag war es dann endlich soweit. Wir konnten kein richtiges Schützenfest planen, aber so ganz ohne geht ja bekanntlich auch nicht. In Absprache mit den zuständigen Behörden konnte der Vorstand einen kleinen Schützentag für die Vereinsmitglieder organisieren. Da es bereits im letzten Jahr so gut geklappt hat, musste das Hygienekonzept aus dem letzten Jahr nur noch ein wenig an die aktuellen Regelungen angepasst werden.
    Um 11.00 Uhr trat eine Abordnung an, um am Ehrenmal einen Kranz niederzulegen. Dort wurde sowohl an die verstorbenen Vereinsmitglieder, als auch an die durch die Corona Pandemie Verstorbenen gedacht. An dieser Stelle ein Dankeschön an den Tambourkorps Oberlohberg, dass wir auch gestern wieder auf euch zählen konnten.
    Danach ging es weiter Richtung Schützenhaus, wo am Vorabend schon alles vorbereitet wurde, um den Tag dort gemütlich ausklingen zu lassen. Für musikalische Unterhaltung sorgte ein DJ ab 13.00 Uhr.

    Am Freitagabend haben fleißige Helferinnen und Helfer auch in diesem Jahr Strohpuppen am Zeltplatz an der Kirchstraße aufgestellt. Vielen Dank dafür! Wir wollen nicht, dass ihr uns vergesst. Denn schließlich hoffen wir, dass wir uns dort im nächsten Jahr wieder zum Feiern treffen können. Vielen Dank an das Orga-Team, welches uns einen unvergesslichen Tag beschert hat. Es war nach den ganzen Ausgangssperren und immer wieder neuen Regelungen schön, euch endlich mal wieder zu sehen. Vielen Dank auch an das Theken- und Küchen-Team, die uns gestern so gut versorgt haben. Nächstes Jahr sehen wir uns wieder!

    Bis dahin, bleibt gesund!


  • Schützenfest 2021

    27.06. 2021

    IMG-20210625-WA0041.jpg

    "Wir wollen Schützenfest feiern...."

    Wenn wir an Schützenfest denken, schießt uns allen direkt dieses Lied in den Kopf. In einer Woche, am 3.7.2021, wäre es wieder soweit gewesen. Wir hätten dieses Jahr nur allzu gerne mit euch unser Schützenfest gefeiert und das Lied 'rauf und' runter gesungen. Leider ist dies auch in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation immer noch nicht möglich.

    Wir hoffen, dass wir uns am 2.7.2022 alle wieder in unserem Zelt sehen werden.

    Und dann singen wir wieder "Wir wollen Schützenfest feiern, jedes Jahr 3 Tage lang..."


  • Heiligabend am Scheibenstand

    15.12. 2020

    Wir sind mitten in der Zeit im Jahr, die die meisten Menschen von Kindheit an kennen und lieben. Aber dieses Jahr ist es leider nicht so, wie es sonst war. Ein Virus, der uns bereits das gesamte Jahr 2020 auf Trab hält, lässt uns Weihnachten nicht so zelebrieren, wie wir es gerne tun würden. Kontaktbeschränkungen und die Schließungen von Restaurants und dem Einzelhandel, sowie der Absage aller Weihnachtsmärkte lassen keine richtige weihnachtliche Stimmung aufkommen. Doch alle, die uns Oberlohberger kennen wissen, dass wir uns unseren jährlichen Gottesdienst am heiligen Abend ungern nehmen lassen. In Zusammenarbeit mit der Evangelische Kirchengemeinde Hiesfeld und der Freiwilligen Feuerwehr Dinslaken - Löschzug Oberlohberg, konnten wir unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung einen Pandemie-sicheren Gottesdienst organisieren. Wir hoffen somit Heilig Abend ein wenig Normalität in diese besondere Zeit bringen zu können. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig Zusammenhalt der verschiedenen ehrenamtlichen Einrichtungen ist, um durch so eine schwierige und nicht einzuschätzende Zeit zu kommen. Nur gemeinsam sind wir stark. Es wird drei Autogottesdienste vor der Schützenhalle geben. Nähere Informationen könnt ihr dem beigefügten Anschreiben der Evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld entnehmen oder schaut euch hier ein Video dazu an. Bleibt weiterhin gesund und passt auf Euch auf!


  • Waffenrechtsänderung

    07.09. 2020

    Ab dem 1. September 2020 tritt das 3. Waffenrechtsänderungsgesetz in Gänze in Kraft. Details dazu findet ihr hier


  • Jahreshauptversammlung 2020

    16.08. 2020

    JHV_klein.jpg

    Am gestrigen Sonntag führten wir, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, unsere Jahreshauptversammlung durch. Eigentlich findet der Termin bereits im März statt. Da dieser Termin aber aufgrund des diesjährigen Corona Lockdowns ausfiel, nutzten wir den bereits Anfang des Jahres festgelegten Termin der Generalversammlung nach dem Schützenfest, um Ehrungen und Wahlen durchzuführen.

    Die Versammlung fand in der Luftgewehrhalle statt, die ja bereits für unser Kulturfilmfestspiel Anfang Juli, nach den Auflagen der Behörden, umgebaut und aufgerüstet wurde.

    Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden gedachten wir den verstorbenen Mitgliedern mit einer Gedenkminute.

    In der ersten Hälfte fand die Ehrung der Jubilare und Preisträger 2019 statt. In jedem Schützenjahr findet ein Preisschießen statt, bei dem die Mitglieder Schnüre und Eicheln für die Uniformen erschießen können. Auf der Jahreshauptversammlung erhalten sie diese ausgehändigt vom amtierenden Königspaar. In diesem Jahr erhielten 6 Mitglieder die grüne Schnur, 2 Mitglieder die grüne Eichel, 2 die silberne Eichel und 4 die goldene Eichel. Für die besondere Leistung beim Preisschießen wurden 2 Mitglieder nochmal extra ausgezeichnet.

    Danach fanden Ehrungen zur 25- und 50-jährigen Mitgliedschaft im BSV Oberlohberg und/oder im DSB bzw. RSB statt. Zur 25-jährigen Mitgliedschaft konnte 8 Mitgliedern gratuliert werden. Zwei Mitglieder sind zur 50-jährigen Mitgliedschaft geehrt worden.

    Im Anschluss daran fand die Aufnahme neuer Mitglieder statt. In diesem Jahr freuen wir uns über 5 neue Mitglieder. Wir hoffen, dass wir, wie von der Versammlung beschlossen, im nächsten Jahr wieder zusammen Schützenfest feiern können!

    Auf dem Foto sieht man alle Preisträger und die Jubilare des BSV Oberlohberg mit unserem wiedergewählten 1. Vorsitzenden Christian Koch.